Rezension „Die Spur des Geldes“ von Peter Beck – Emons Verlag

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Emons Verlag; Auflage: 1 (21. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3740804998
  • ISBN-13: 978-3740804992
  • D: 14,95 Euro

Inhalt:

In einem Schacht beim Tegeler See wird ein grausam gefolterter Mitarbeiter der Berliner Wasserwerke gefunden. Schnell zeigt sich: Er war in dubiose Bankgeschäfte verwickelt. Tom Winter, wortkarger Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank, folgt der Spur des Geldes und hört sich in den Wasserwerkenvon London, München und Zürich um. Der Fall führt ihn bis ins russische Krasnodar und ein gnadenloserWettlauf gegen die Zeit beginnt.

Quelle: Amazon

Der Autor:

Peter Beck, studierte Psychologie, Wirtschaft und Philosophie, doktorierte in Psychologie und machte einen MBA in Manchester. Er trägt im Judo den schwarzen Gürtel, war Militärradfahrer, Mitglied der Geschäftsleitung eines grossen Unternehmens und in mehreren Aufsichtsräten.

Heute ist Peter Beck sein eigener Chef, unterstützt Firmen bei der Gestaltung ihrer Unternehmenskultur und schreibt an der rasanten Thriller Reihe mit Tom Winter. Im Kölner Emons Verlag sind bisher erschienen: SÖLDNER DES GELDES (2013), KORROSION (2017) und DIE SPUR DES GELDES (2019).

Quelle: Amazon

Rezension:

Mit diesem Thriller musste ich mich anfangs erst anfreunden, da mich die Handlung nicht direkt fesseln konnte. Dies lag aber weniger am Autor oder der Schreibweise, eher an meinem eigenen Leseverhalten und der Thematik.

Also legte ich das Buch erst einmal beiseite und nahm es nun wieder zur Hand. Einige Bücher warten auf den richtigen Zeitpunkt, um gelesen zu werden und nun war es für „Die Spur des Geldes“ soweit.

Peter Beck legt ein temporeiches und spannendes Szenario vor. Dabei sind die Parallelen zur Realität erschreckend. Die Verknüpfungen einzelner Ereignisse erfolgen intelligent und die Perspektivwechsel sind leicht nachvollziehbar. Man merkt der Handlung die intensive Recherche, die dem Schreiben voranging an.

Der Spannungsbogen hielt mich am Lesen und auch der rasante Showdown hat mich nicht enttäuscht. Mich hat „Die Spur des Geldes“ am Ende doch sehr gepackt.

Peter Beck ist hier ein interessanter und fesselnder Wirtschaftsthriller gelungen.


Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Unter pinken Sternen“ von Sabrina Schuh – Märchenspinnerei

  • Taschenbuch: 344 Seiten
  • Verlag: Sabrina Schuh; Auflage: 1. Auflage 2019 (13. Januar 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3964436534
  • ISBN-13: 978-3964436535
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
  • D: 10,99 Euro

Inhalt:

Ein geplatzter Traum
Ein Leben im Abseits
Ein Himmel voller Sterne

Die aufstrebende Modedesignerin Silke hat alles, wovon sie jemals geträumt hat. Als der plötzliche Unfalltod ihrer Eltern sie völlig aus der Bahn wirft, verliert sie nicht nur ihren Job und ihr Zuhause, sondern auch jede gesellschaftliche Struktur. Anfangs noch voller Hoffnung, vom vielgepriesenen Sozialstaat aufgefangen zu werden, erlebt Silke eine bittere Enttäuschung nach der anderen. Sie ist von nun an auf sich allein gestellt und muss lernen, in der rauen, unbarmherzigen Welt der Obdachlosen zurechtzukommen. Allerdings bleibt ihr wenig Zeit, diese Herausforderungen zu meistern, wenn sie nicht das Letzte verlieren möchte, was ihr geblieben ist: ihr Leben.

In Unter pinken Sternen spinnt Autorin Sabrina Schuh aus den Elementen der Grimmschen Sterntaler eine in sich geschlossene, düstere Gesellschaftskritik über Schuldgefühle, Verzweiflung und das schwere Leben einer jungen Obdachlosen.

Quelle: Amazon

Die Autorin:

Sabrina Schuh wurde 1987 geboren und gehört damit zu Generation Y – der Generation der Möglichkeiten! Von diesen hat sie gleich eine ganze Handvoll ergriffen. So ist sie nicht nur Fachfrau für das Vermarkten von Büchern und Lektorin diverser Titel, sondern schreibt auch selbst.
Bereits in den letzten Jahren hat sie unter verschiedenen Namen Beiträge in einigen Anthologien und einer Hörbuchapp veröffentlicht. Nun wagt sie 2018 mit der Märchenspinnerei den Schritt Richtung Romanveröffentlichung.
Mit Mann, Kind und Hund lebt sie im schönen Frankenland. Wenn sie sich nicht gerade beruflich mit Büchern befasst, findet man sie im Schwimmbad … Oder sie liest zum Vergnügen.

Quelle: Amazon

Rezension:

Im Leben kann es sehr schnell und unerwartet passieren, dass Träume zerplatzen oder wir ins Straucheln geraten. Ist zu diesem Zeitpunkt niemand in der Nähe, um einen aufzufangen, kann der Fall rasant und sehr tief enden.

Für Silke rollt in dieser Märchenadaption von „Der Sterntaler“ das Leben förmlich über sie hinweg.
Der Verlust ihrer Eltern und die damit verbundene Trauer führen dazu, dass sie ihren Job sowie das Dach über dem Kopf innerhalb weniger Minuten verliert. Die vergangenen Monate führte Silke ein Leben wie im Märchen. Luxus, Anerkennung, Ruhm und die Freude an ihrer Arbeit bestimmten den Alltag. Der Aufprall in der Realität trifft sie dafür umso härter. Es ist niemand da, an den sich die junge Frau in ihrer Hilflosigkeit wenden kann. Auch lässt sie sich für meine Begriffe anfangs sehr gehen, so dass die Abwärtsspirale rasch voranschreitet.

Doch auch in ausweglosen Situationen verliert Silke ihre Menschlichkeit und ihr Mitgefühl nicht. Ihr begegnen hilfsbereite Menschen, aber auch solche, die nur an sich selbst denken. Unsere Protagonistin hat einerseits alles verloren und doch findet sie einen völlig neuen Reichtum in sich selbst. Durch glückliche Fügungen wandelt sich ihr Schicksal und eine neue Tür öffnet sich.

Allerdings gelingt es vielen Menschen in Silkes Situation nicht, das Ruder herumzureißen. Sie leben weiterhin auf der Straße und jeder Tag bedeutet den Kampf ums Überleben neu auszufechten.

Sabrina Schuh gelingt es sehr gut, uns die Gefühlswelt ihrer Protagonistin nahe zu bringen. Sie lässt uns innehalten und nachdenken. Die Autorin greift gezielt Vorurteile auf, hält sie uns dicht vors Gesicht und drängt die Leser dazu, sich auch mit unbequemen Gedanken auseinanderzusetzen.

„Unter pinken Sternen“ behandelt das Thema Obdachlosigkeit, vor dem wir oft die Augen verschließen. Trotz des märchenhaften Endes gibt uns die Autorin einen schonungslos offenen Einblick in das Leben auf der Straße. Eindrücklich und bildhaft erleben wir die Schicksale der Protagonisten. Sabrina Schuh ist hier eine wirklich gut recherchierte und berührende Geschichte gelungen.
Und am Schluss gibt es sogar ein Wiedersehen mit Fee und Markus, die mir aus „Unter schwarzen Federn“ noch gut in Erinnerung sind.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension: „Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands“ von Nancy Naigle – beHEARTBEAT

  • e-Book: Kindle Ausgabe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 353 Seiten
  • Verlag: beHEARTBEAT (1. Oktober 2019)
  • Spache: deutsch
  • Zeitgenössischer Liebesroman
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • ISBN: 978-3-7325-8162-7
  • Ersterscheinung: 01.10.2019
  • D: 6,99 Euro

Inhalt:

Das Herz der Weihnacht!Angela Carson führt in dritter Generation den kleinen Weihnachtsladen „Heart of Christmas“ in der beschaulichen Kleinstadt Pleasant Sands. Doch kurz vor Weihnachten wird ihre Welt auf den Kopf gestellt: Der attraktive Geoff Paisley eröffnet dort eine Filiale seiner großen Ladenkette „Christmas Galore“. Angelas Laden droht das Aus. In ihrer Not wendet sie sich in der „Dear Santa“-App direkt an den Weihnachtsmann und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder – nicht wissend, dass sich hinter „Santa“ Geoff verbirgt …Geoff Paisley hat seiner kranken Mutter versprochen, alle „Dear Santa“-Briefe an ihrer Stelle zu beantworten. Angelas Briefe berühren ihn tief – wie kann er von den Briefen der Frau, die ihm im echten Leben den letzten Nerv raubt, nur so fasziniert sein? Werden die Beiden ihren Kleinkrieg begraben und die Magie von Weihnachten auch in ihr Herz lassen? Ein romantischer Weihnachtsroman für gemütliche Lesestunden in der kalten Jahreszeit. eBooks von beHEARTBEAT – Herzklopfen garantiert.

Quelle: beHEARTBEAT

Die Autorin:

Die USA-Today-Bestsellerautorin Nancy Naigle schreibt Kleinstadt-Liebesgeschichten mit ganz viel Herz. Sie lebt in North Carolina und verbringt ihre Freizeit mit dem Schreiben von romantischen Liebesromanen, dem Sammeln von Antiquitäten und macht hin und wieder gerne auch mal einen Wellnesstag.

Quelle: beHEARTBEAT

Rezension:

Mit „Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands“ wollte ich mir in den grauen Tagen des Januars noch einmal das Weihnachtsfeeling zurückholen. Leider hat dies nur bedingt funktioniert.

Die Autorin hat einen netten Roman geschrieben, dessen Setting allerdings auch in jede andere beliebige Zeit des Jahres gepasst hätte. Die weihnachtlichen Passagen konnten in mir dieses besondere Gefühl, das mich gerade in der Vorweihnachtszeit ereilt, leider nicht aufleben lassen.

Die Charaktere sind zwar liebenswert, aber für mich dennoch zu eindimensional und farblos geblieben.

Die Idee der Weihnachtsmann-App und die kleinen, den Kapiteln voran gestellten Wunschzettel der Kinder fand ich dagegen sehr gelungen und kreativ umgesetzt.

„Hearts of Christmas“ ist ein wundervoller Geschenkeladen, in dem sich alles um Weihnachten und weihnachtliche Dekorationen dreht. Er ist der Lebensmittelpunkt von Angela. Jedoch haben sich die Zeiten geändert und die Menschen kaufen nur noch selten hochpreisige Einzelstücke. Die Eröffnung von „Christmas Galore“ versetzt dem kleinen Geschäft den endgültigen Todesstoß. Angela wird gezwungen, über ihr Leben und ihre Zukunft nachzudenken.

Geoff ist der praktisch denkende und auf Profit orientierte Geschäftsmann. Weihnachten bedeutet für ihn, Geld zu verdienen. Auch er muss dazu lernen und gewinnt einen neuen Blick auf die Welt.

Mit dieser Ausgangssituation brachte die Autorin viel Potential mit, um eine romantische Geschichte zu entwerfen. Doch die Handlung plätschert bis auf wenige Abschnitte sehr seicht dahin.

Nancy Naigle schafft es für mich nicht, die Romantik und den besonderen Kleinstadtcharme von Pleasant Sands zu transportieren.  Die Wandlung der beiden Hauptcharaktere erfolgt zu rasch und die Konfliktlösungen erscheinen mir doch zu einfach und unrealistisch.

Für mich war dieses Buch ein leichter Liebesroman, dem allerdings das „Gewisse Etwas“ fehlte, um mich wirklich überzeugen zu können. 

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Als du zurückkamst: (Silverline Hearts)“ von Bettina Kiraly – Independently published

  • Taschenbuch: 424 Seiten
  • Verlag: Independently published (26. Juli 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1797078909
  • ISBN-13: 978-1797078908
  • D: 13,90 Euro

Inhalt:

Als Diamond plötzlich im Diner wieder vor Megan steht, erkennt die ihren besten Freund nicht wieder. Warum ist er ohne seine Freundin zurückgekehrt, mit der er durch Amerika reisen wollte? Was ist im letzten halben Jahr passiert? Woher stammt die Trostlosigkeit in den Augen von Megans heimlicher Liebe?

Sie versucht für Diamond da zu sein, obwohl sie ihm lieber Löcher in den Bauch fragen würde. Diamond schweigt beharrlich, benimmt sich ihr gegenüber allerdings völlig anders als früher. Und plötzlich scheint zwischen den beiden alles möglich.

Kann Liebe alle Hindernisse überwinden?

Quelle: Amazon

Die Autorin:

BETTINA KIRALY – besondere Geschichten von starken Charakteren, die um ihr Stück vom Glück kämpfen!
Bettina Kiraly arbeitet laufend an diversen neuen Projekten. Ihre Bücher stammen aus den Genres Romance, Gay, Sports Romance, Erotik, Mystery, Regency, Historical. Für historische Liebesromane verwendet die Autorin das Pseudonym Ester D. Jones.

Geboren 1979 wuchs Bettina Kiraly in einem kleinen Ort im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich auf und lebt hier noch immer mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Töchtern.

Seit 2010 ist sie Mitglied der Künstlervereinigung ART Schmidatal. Ende 2014 hat sie sich mit inzwischen zwanzig anderen Liebesromanautorinnen zur Romance Alliance – Bücher mit Herz zusammengeschlossen. Sie ist seit 2017 ebenfalls Teil der Autorengruppe Romane – Made in Austria.

Quelle: Amazon

Rezension:

Bettina Kiraly nimmt uns mit auf eine Reise durch die Unbilden des Lebens.

Wir begeben uns nach Silverline. Hier scheint die Zeit still gestanden zu haben und es herrscht das heimelige Flair einer amerikanischen Kleinstadt. Jeder kennt jeden. Nicht immer ist dies so angenehm, wie man vermuten könnte. Das Diner, die Umgebung und die Bewohner sind liebenswert, aber auch, wie aus einem Western herausgenommen. Mir hat dieses Setting irgendwie gefallen und es passt zur Story.

Magen ist über ihre unerfüllte Liebe zu Diamond noch nicht hinweg, als dieser nach Monaten des Verschwindens unverhofft wiederauftaucht. Alte Gefühle wallen auf und auch Diamond kann sich diesen nicht mehr verschließen. Einerseits scheinen beide wie geschaffen füreinander, doch andererseits stehen zwischen ihnen zu viele Geheimnisse und unbeantwortete Fragen. Ob Megan und Diamond eine gemeinsame Zukunft haben werden, verrate ich an dieser Stelle nicht.

Euch erwarten Intrigen und Herzflattern, große Gefühle und witzige Episoden. Mir war das Hin und Her zwischen den beiden Hauptprotagonisten manchmal etwas zu viel. Doch insgesamt lies sich das Buch angenehm lesen.

Es ist eine sehr schöne New-Adult-Geschichte, mit der man es sich an trüben Tagen auf der Couch gemütlich machen kann.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Verborgen: Der erste Fall für die Gefängnisärztin (Die Gefängnisärztin-Reihe, Band 1)“ von Anna Simons – Penguin Verlag

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Originalausgabe (8. Oktober 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 9783328102892
  • ISBN-13: 978-3328102892
  • ASIN: 3328102892
  • D: 10,00 Euro

Inhalt:

Ihr Beruf: Ärztin. Ihre Patienten: Kriminelle. Ihr erster Fall: Ein Kampf um Leben und Tod.

Neuer Job, neue Stadt – Eva hofft, die Schatten ihrer Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Aber noch vor ihrem ersten Arbeitstag als Gefängnisärztin in einer Münchner Haftanstalt wird sie in einen Kriminalfall verwickelt: Die Frau eines Inhaftierten bittet sie verzweifelt um Hilfe. Eva weist sie zurück, doch am nächsten Tag ist die Frau spurlos verschwunden. Eva macht sich Vorwürfe: Was hatte sie ihr sagen wollen? Wovor hatte sie Angst? Auf eigene Faust versucht Eva, der Wahrheit auf die Spur zu kommen – ohne zu ahnen, dass der Täter sie längst im Blick hat und ihr schon ganz nahe ist. Gefährlich nah …

Quelle: Amazon

Die Autorin:

Anna Simons wurde 1966 in Bergneustadt geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen im Münchner Umland und in Nordholland.
Bevor die Autorin sich dem Schreiben widmete, arbeitete die promovierte Betriebswirtin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, als Personalberaterin bei einer Frankfurter Großbank und war außerdem als Dozentin und Coach tätig.
​Ihre Leidenschaft für Krimis gab vor zehn Jahren den Anstoß, eigene Geschichten zu verfassen. Gleich ihr erster Versuch glückte: Mit einem Kurzkrimi gewann sie einen Schreibwettbewerb.
​Seither schreibt Anna Simons unter ihrem Klarnamen sowie unter zwei Pseudonymen Jugendbücher, Thriller und Kriminalromane, für die sie weitere Auszeichnungen erhielt.

Quelle: Amazon

Rezension:

Vor kurzem ist bereits der zweite Teil der Krimireihe rund um die Gefängnisärztin Dr. Eva Korell von Anna Simons erschienen. Heute möchte ich Euch den ersten Teil vorstellen.

Wie ist der Alltag einer Gefängnisärztin, die direkt in die polizeilichen Ermittlungen hineingezogen wird? Dr. Eva Korell muss sich nicht nur in einer neuen Stelle behaupten, sie ist auch sogleich – nicht ganz freiwillig – Verbrechern auf der Spur.

Anna Simons hat einen glaubhaften, sehr realistischen Reihenauftakt geschaffen, fernab des gängigen Hollywoodgeschehens.

Ihre Charaktere kommen direkt aus dem Leben zwischen die Seiten gesprungen und halten uns Leser mächtig auf Trapp. Die Mischung zwischen Verbrechen, Ermittlungsarbeit und den zwischenmenschlichen Interaktionen der Protagonisten ist ausgewogen gewählt und lässt uns neugierig durch die Seiten fliegen.

Ihr Schreibstil ist intensiv und detailliert, verzichtet aber auf bluttriefende Gewaltszenen.

Dennoch ist der Spannungsbogen von Beginn an hoch und endet mit einer gut dosierten Dramatik. Die Auflösung konnte mich voll und ganz überzeugen. Überraschende Wendungen und falsche Fährten haben mich bis zum Schluss rätseln lassen und den Täter wirklich erst am Ende offenbart.

Freut Euch auf eine starke Protagonistin und viele facettenreiche Charaktere.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Zusammen wie Schwestern“ von Gayle Forman – FISCHER FJB

  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1. (27. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • übersetzt von Stefanie Schäfer
  • ISBN-10: 384142239X
  • ISBN-13: 978-3841422392
  • D: 14,99 Euro

Inhalt:

Freundinnen fürs Leben

Der allererste Roman der Bestsellerautorin von WENN ICH BLEIBE und
NUR EIN TAG … UND EIN GANZES JAHR

»Wo bringen die mich hin?«
»Es ist nur zu deinem Besten, Brit«, sagte mein Dad.
Ich wurde in ein kleines muffiges Zimmer geschoben und die Tür hinter mir abgeschlossen. Ich wartete darauf, dass mein Dad begriff, dass er einen schrecklichen Fehler gemacht hatte und mich hier rausholte.
Aber das tat er nicht.

Brit Hemphill hat niemanden mehr, dem sie vertrauen kann. Ihre Mutter ist verschwunden, und ihr Vater hat wieder geheiratet und sie ins Red-Rock-Internat abgeschoben, eine Einrichtung für Problemkinder. Die Betreuer dort sind grausam. Doch Brits Horror vor den sogenannten Therapiestunden und den erschöpfenden körperlichen Arbeiten ist nichts gegen die Angst vor ihren hinterhältigen Mitschülerinnen, die sich Vorteile erschleichen, indem sie andere denunzieren.
Doch als V, Bebe, Martha und Cassie ihr helfen, sich rauszuschleichen, um Jed zu treffen, den Jungen, mit dem sie in einer Band gespielt hat und an den sie nicht aufhören kann zu denken, wächst langsam in ihr die Zuversicht. Es gibt doch Menschen, denen sie vertrauen kann. Menschen, die ihr helfen könnten, Red Rock schließen zu lassen.

Quelle: Amazon

Die Autorin:

Gayle Forman, geboren 1971, begann ihre journalistische Karriere beim ›Seventeen Magazine‹
und arbeitete dann für große Zeitschriften wie ›Cosmopolitan‹, ›Glamour‹ und ›Elle‹, bevor sie anfing, Romane
zu schreiben. Inzwischen hat sie etliche Bestseller veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Brooklyn, New York.

Quelle: Amazon

Rezension:

Ich mag Bücher, in denen es um Ausnahmesituationen geht. Die Herausforderung hierbei ist neben der eigentlichen Geschichte für mich die Frage: „Wie würde ich reagieren?“.

Brit ist ein typischer Teenager. Sie sehnt sich nach Liebe, die ihr seitens der neuen Frau ihres Vaters verwehrt bleibt. Der Vater wirkt distanziert und überfordert. Vor dem Hintergrund der psychischen Erkrankung von Brits Mutter, fällt es den beiden Erwachsenen leicht, das Mädchen in eine Schublade zu stecken. Brit liebt ihre Gitarre und die Auftritte mit der Punk-Rock-Band. Sie ist aufmüpfig und rebellisch. Die Eltern sind überfordert und dann ist da ja auch noch der kleine Halbbruder.

Es hat mich erschreckt, wie leicht und auf welche Art der Vater seine Tochter aufgegeben und in das vermeintliche therapeutisch hochangesehene Internat abgeschoben hat.

Die Zustände in Red Rock sind so, wie man es bereits aus vielen amerikanischen Filmen oder Reportagen über z. B. Bootcamps kennt.

Es ist für die Mädchen dort nicht leicht, die Regeln zu verstehen, geschweige denn, diese zu befolgen. Einige würden eine solide Therapie wirklich benötigen, doch die angewandten Methoden sind einfach nur brutal und erniedrigend. Auf Heilung ist das Personal nicht aus. Je länger eine Patientin hier verweilt, umso höher sind die Einnahmen des Institutes. Eigenständiges Denken und Handeln ist unerwünscht. Es geht allein um Macht, Geld und Unterwerfung.

Brit hat Glück, dass sie im Internat echte Freundinnen findet und ihr Freund Jed weiterhin zu ihr hält Sie ist stark und es gelingt ihr immer wieder neuen Mut zu fassen. Während ihrer Zeit in Red Rock wird das Mädchen erwachsen.

Dieses Buch ist düster und erschreckend, denn die Schilderungen sind unheimlich authentisch.

Gayle Forman hat ihre Charaktere sehr gut und facettenreich ausgearbeitet. Die Handlung berührt und schockiert.
Die Autorin erzählt eine spannende, lebensnahe Geschichte und fängt die größtenteils beklemmende Stimmung perfekt ein. Der Leser durchlebt eine umfangreiche Gefühlspalette.

Mich hat dieses Buch emotional enorm berührt. Den Schluss empfand ich gut und passend ausgearbeitet, möchte hierzu aber nicht zu viel verraten.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Der kleine Strickladen in den Highlands“ von Susanne Oswald – MIRA Taschenbuch

  • Taschenbuch: 304 Seiten
  • Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (8. November 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3745700449
  • ISBN-13: 978-3745700442
  • D: 10,00 Euro

Inhalt:

Eisige Winde fegen über den Loch Lomond, und die Hügel der Highlands glühen in den Farben des Herbstes. Erst seit Kurzem weiß Maighread, dass in dieser zauberhaften Landschaft ihre Wurzeln liegen, denn hier lebt ihre Großmutter. Eigentlich würde sich Maighread seit der Trennung von ihrem Freund am liebsten mit ihrem Strickzeug vor dem Kamin in einen Sessel kuscheln und die Welt vergessen. Doch vielleicht ist ein Ausflug in die Vergangenheit ihrer Familie genau die Ablenkung, die sie jetzt braucht. Allerdings ist Maighreads Großmutter vorerst alles andere als begeistert vom Auftauchen ihrer Enkelin. Erst die Erkenntnis, dass der gemütliche Wollladen in dem kleinen Ort am Loch Lomond ihrer Großmutter gehört und sie die Leidenschaft zum Stricken teilen, scheint die beiden näher zusammenzubringen.

Quelle: Amazon

Die Autorin:

Susanne Oswald, Jahrgang 1964, lebt mit Mann und Mops in Neuried, zwischen Elsass und Schwarzwald. Hier schreibt sie und erlebt in ihrer Fantasie so manches Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie eine Senfmanufaktur, die Senferia.
Sie liebt ihre Strolchrunden mit Mops Töps und entdeckt dabei immer wieder das Glück am Wegesrand.
Sanne Aswald ist ihr Pseudonym für Krimis.
Als Sanne Boll veröffentlicht sie Kinderbücher.

Quelle: Amazon

Rezension:

Mir hat das liebevoll entworfene Cover von „Der kleine Stickladen in den Highlands“ direkt zugerufen: „Lies mich!“. Zusätzlich reizte es mich, mit den Protagonisten nach Schottland zu reisen.

Neben einer wirklich schönen Liebesgeschichte erwarteten mich warmherzige Protagonisten. Das Buch handelt davon, wie wichtig Familie ist und erzählt von Geheimnissen und verlorener Zeit. Wir erfahren, wie wichtig es ist, offen miteinander zu reden. Es ist eine Geschichte vom Suchen und Finden sowie einem Neuanfang.

Das Setting in der schönen Landschaft rund um den Loch Lomond trägt zum Wohlfühlfaktor dieses Romans bei. Die Beschreibung der Bewohner und der Natur sind so bildhaft, dass man sich als Leser direkt vor Ort wähnt. Hier heißt es einfach einmal entspannen und genießen.

Unterhaltsam und mit leichtem Humor stürzen wir uns gemeinsam mit Maighread in ein Abenteuer, das ihr Leben verändern wird. Susanne Oswald verbindet in „Der kleine Strickladen in den Highlands“ Romantik mit einer großen Portion Drama. Sie erschafft eine rundum warme Atmosphäre. Auch wenn einige Teile des Handlungsstrangs arg übertrieben erscheinen, manchmal muss man einfach nur lesen und genießen können.

Schon während des Lesens hat es mich in den Fingern gekribbelt.
Nebenbei habe ich bereits einmal nach den West Yorkshire Spinners gegoogelt und mir auch schon eine schöne Wollfarbe der WENSLEYDALE GEMS ausgesucht. Jetzt heißt es noch etwas sparen und dann kann es losgehen.
Mit einer der schönen Strickanleitungen am Ende des Buches liegen die Ideen schon vor. Als nicht so versierte Strickerin habe ich zwar noch ein wenig Probleme mit dem Verständnis einzelner Passagen der Anleitung, aber das bekomme ich hin.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Ein reines Wesen (Willa Stark)“ von Isabella Archan – Conte Verlag

  • Broschiert: 290 Seiten
  • Verlag: CONTE-VERLAG (1. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3956022009
  • ISBN-13: 978-3956022005
  • D: 13,00 Euro

Inahlt:

Aktuellste Technik, individuelle Behandlung, gehobenes Ambiente: Die neue Privatklinik in der Nähe des Saarbrücker Winterbergs legt Wert auf Exklusivität. Kein Wunder, dass man die Ermittlungen zum Tod eines Patienten diskret behandeln will und froh ist, als der Fall ad acta gelegt wird. Einzig eine Krankenschwester glaubt an die Tat eines Todesengels und sucht Hilfe bei ihrer Schulfreundin Willa Stark, die nach ihrem Koma in den Innendienst versetzt ist. Trotz der aktuellen Beweislage nimmt die Polizistin den abgeschlossenen Fall wieder auf. Das saarländische Ermittlerteam zeigt wenig Verständnis, doch da kommt es in der Klinik zu einem weiteren mysteriösen Todesfall …

Quelle: Amazon

Die Autorin:

Nach vielen Jahren als Schauspielerin an Staats- und Stadttheatern in Österreich, der Schweiz und Deutschland lebt Isabella Archan derzeit freiberuflich in Köln. Hier begann auch ihre Laufbahn als Autorin. Mehrere Krimis und Theaterstücke wurden bereits veröffentlicht. Die gebürtige Grazerin ist immer wieder bei Theaterlesungen und im TV zu sehen, u.a. im Kölner Tatort und der Lindenstraße.

Quelle: Amazon

Rezension:

Willa Stark ist eine sehr resolute Person. Ihre Meinung trägt sie auf der Zunge und ist nicht immer so empathisch oder diplomatisch, wie es angebracht wäre. Sie ist eine sehr charakterstarke Frau, die oftmals rein intuitiv den richtigen Riecher hat und dabei auch schon einmal über ihren eigenen Schatten springt. Hat man Willa Stark erst einmal kennen gelernt, muss man sie einfach gern haben.
Den direkten Gegenpart bekommt sie mit Rechtsmediziner Harro an die Seite gestellt. Beide ergänzen sich perfekt.

Wer die Autorin kennt, muss sich bei dieser Reihe allerdings auf einen düstereren und ernsteren Krimi gefasst machen. Dennoch blitzt an vielen Stellen der feine Humor von Isabella Archan immer wieder durch.

„Ein reines Wesen“ wartet mit sehr vielen unvorhersehbaren Wendungen auf. Ein alter, bereits zu den Akten gelegter Fall vermischt sich mit aktuellen Vorkommnissen. Von Beginn an hatte ich die Ereignisse bildhaft vor Augen. Der Spannungsbogen bleibt bis zum überraschenden Schluss auf hohem Niveau und hielt mich zwischen den Seiten regelrecht fest. Isabella Archan hat es verstanden, mich immer wieder auf falsche Fährten oder in Sackgassen zu führen. Am Ende habe ich meinen eigenen Vermutungen zu diesem Fall nicht mehr getraut.

Den Leser erwartet hier ein kurzweiliger und bis zur letzten Seite spannender Krimi mit interessanten Charakteren.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Brennende Narben“ – Ein Mara Billinsky Thriller (Ein Fall für Mara Billinsky, Band 3) von Leo Born – Bastei Lübbe

  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • Verlag: Lübbe; Auflage: 1. Aufl. 2019 (30. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3404178726
  • ISBN-13: 978-3404178728
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
  • D: 11,00 Euro

Inhalt:

Die Vergangenheit lässt der eigenwilligen Frankfurter Kommissarin Mara Billinsky keine Ruhe. Der Mörder ihrer Mutter wurde nie gefunden. Zudem halten der Mord an einer Edel-Prostituierten und ein Bombenanschlag auf der Autobahn das gesamte Kripo-Team in Atem. Eines Tages erhält Mara eine anonyme Warnung: Der „Wolf“ sei in der Stadt und im Visier habe er:- sie! Als Mara endlich erkennt, dass sie und ihre Kollegen nur Spielfiguren in einem kaltblütigen Krieg sind, ist es fast zu spät …

Atemlos, spannend, erschreckend: Mara Billinsky ermittelt in ihrem dritten und persönlichsten Fall!

Quelle: Amazon

Der Autor:

Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch – auf recht unkonventionelle Weise – seine Kommissarin Mara Billinsky.

Quelle: Amazon

Rezension:

Dass Mara Billinsky hartnäckig sein kann, wissen Leser dieser Reihe bereits. Doch in diesen Fall aus ihrer Vergangenheit hat sie sich regelrecht verbissen. Es ist persönlich und wenn Sie das Rätsel nicht lösen kann, wird sie keine Ruhe finden. Auch ihr Partner Rosen macht in diesem Teil eine Wandelung durch. Mir gefiel, wie er über sich selbst hinauswächst und seinem Leben wieder eine positivere Wendung gibt.

Jan Rosen und Mara Billinsky sind nicht einfach nur Partner. Zwischen ihnen herrscht ein tiefes Verständnis für den jeweils anderen. Sie tun sich gut und geben einander Halt. Mir gefällt das Zusammenspiel der beiden sehr.

Aber die Verbrecher schlafen nicht und so gilt es nicht nur den bereits zwanzig Jahre zurück liegenden Mord an Maras Mutter aufzuklären. Auch gegenwärtig sind die beiden Ermittler gefragt, grausame Morde im Rotlichtmilieu von Frankfurt aufzuklären.

Durch gekonnt inszenierte Perspektivwechsel ist man direkt in die Handlung involviert, versteht die einzelnen Zusammenhänge und rätselt doch bis zum Schluss mit. Wirklich erst zum Abschluss des Buches fügen sich die letzten Puzzleteile ins Bild.

Manchmal bleibt gerade das Offensichtliche lange Zeit im Verborgenen, da man es nur zu leicht übersieht. Liebe kann sehr zerstörerisch sein. Falsche Annahmen und Beschuldigungen können viele Leben verändern oder auch zerstören.

Leo Born hat erneut einen vielschichtigen und packenden Thriller geschrieben. Seine Charaktere sind facettenreich. Selbst mit den Tätern muss man mitfühlen. Nichts ist nur schwarz oder weiß. Es existieren hier viele Grautöne.

Man kann diesen Thriller eigenständig lesen, doch die Vorgänger sind so toll, dass ich sie allen nur empfehlen kann. Jetzt freue ich mich auf die baldige Fortsetzung und einen neuen Fall mit Mara Billinsky und Jan Rosen.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rezension „Eine Kiste voller Weihnachten“ von Ralf Günther – Kindler Verlag

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Kindler Verlag; Auflage: 2. (15. Oktober 2019)
  • Illustration: Andrea Offermann
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3463406977
  • ISBN-13: 978-3463406978
  • D: 18,00 Euro

Inhalt:

Eine liebevoll illustrierte Geschichte, die den Erfolg von Ralf Günthers Bestseller „Das Weihnachtsmarktwunder“ fortschreibt: Dezember 1890.Vinzent Storch stellt in seinem kleinen Betrieb «Dresdner Pappen» her, Figuren aus Papier, die als Christbaumschmuck sehr beliebt sind. Heiligabend vormittags entdeckt er mit Schrecken eine Kiste, deren Lieferung versäumt wurde. Schnell macht er sich mit dem Pferdewagen auf, um die Ware noch vor dem Fest zu überbringen. Unterwegs bittet ein Mädchen darum, mitgenommen zu werden. Storch lehnt ab. Dass Lisbeth heimlich auf seinen Wagen steigt, bemerkt er nicht. Doch als das Schneegestöber immer dichter wird, sind die beiden bald aufeinander angewiesen. Und mitten im kalten Winter geschieht ein wahres Weihnachtswunder.

Quelle: Amazon

Der Autor:

Ralf Günther wurde am 21.9.1967 in Köln geboren. Das Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Pädagogik und Germanistik an der Universität zu Köln finanzierte er durch ungelernte Hilfsarbeiten: u. a. als Stahlarbeiter und Speditionspacker.
Seit seiner Jugend schreibt Ralf Günther Texte. Noch während des Studiums gelangten erste Kostproben an die Öffentlichkeit: Sketche für ‚Hurra Deutschland‘ (WDR), aber auch das Kriminalhörspiel ‚Sonnige Zeiten‘ (BR). Seit der Übersiedlung vom Rhein an die Elbe ist Ralf Günther ausschließlich als freier Autor für Film-, Fernsehen, Bühne und Printmedien tätig. Sein Tätigkeitsfeld reicht von kulturgeschichtlichen Beiträgen, Rezensionen und Glossen für die Tagespresse bis hin zu Drehbüchern. Ralf Günther entwickelte und schrieb Drehbücher vor allem für Kinderserien wie „TKKG – Der Club der Detektive“, „Die Kinder vom Alstertal“ und „1, 2 oder 3“.
Im Sommer 2014 zog Ralf Günther mit seiner Familie die Elbe hinunter nach Hamburg. Seit dem April 2015 arbeitete er als pädagogischer Bezugsbetreuer für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einer Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg. Nebenher schrieb er an seinem Weihnachtsmärchen „Das Weihnachtsmarktwunder“. Es erschien im November 2015 bei Kindler/Rowohlt und befindet sich derzeit in der fünften Auflage. Im April 2017 kehrte Ralf Günther nach Sachsen zurück.
Hier schreibt er wieder regelmäßiger und arbeitet außerdem als Pädagoge in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seine aktuelle Neuerscheinung, die Novelle „Die Badende von Moritzburg“, erschien am 19. Mai 2017 auf dem deutschen Buchmarkt. Die historische Erzählung „Als Bach nach Dresden kam“ ist für den 25. September 2018 angekündigt. Beide Bücher erscheinen ebenfalls bei Kindler/Rowohlt.
Mit seiner neuen Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Josefine Gottwald und deren Kindern, lebt Ralf Günther in der Nähe von Dresden.

Quelle: Amazon

Rezension:

Weihnachten ist für mich immer eine besondere Zeit im Jahr. In der Luft kann man die Erwartungen ringsherum spüren, die Menschen werden empfindlicher und Wünsche oder Träume können sich erfüllen.

In diesem Jahr kam dieses zauberhafte Büchlein als Weihnachtsgeschenk zu mir, fast so, als hätte da jemand auf meinen geheimen Wunschzettel geschaut. Danke Bini (Literatwo) für diese gelungene Überraschung und einen besonderen buchigen Schatz.

Ein kleines, sehr mutiges und liebenswertes Mädchen, möchte nur eines, an Weihnachten nach Hause gelangen, zu ihrem Vater und den Geschwistern. Ihre einzige Chance, den beschwerlichen und langen Weg zu schaffen, ist ein griesgrämiger, alter Mann mit einer geheimnisvollen Kiste.

Lisbeth und der alte Mann kommen sich mit der Zeit näher und beide lernen sehr viel voneinander. Die Gespräche der beiden sind einzigartig.
Hinter der ruppigen und harten Schale von Vinzent Storch versteckt sich ein sehr trauriger und einsamer Mensch. Auch wenn er es zu verbergen versucht, Vinzent Storch liebt Weihnachten. Er lebt für seine Dresdner Pappen und möchte mit Ihnen Weihnachten in jede Ecke des Landes bringen. Doch der Weg zu seinem Ziel und seinem Herzen ist nicht ungefährlich.

In meiner Fantasie saß ich mit den Kindern auf einem flauschigen Teppich vor dem knisternden Kaminfeuer, Kakaoduft lag in der Luft und wir tauchten gemeinsam in diese wundervolle Geschichte ein. Ganz so war es leider nicht, da uns der Kamin fehlt, aber unter der kuscheligen Bettdecke war es auch gemütlich.
Ich habe mit Lisbeth die Kälte in meinen Knochen gespürt und unter meiner warmen Decke gebibbert. Ich habe die Luft angehalten, als die Kutsche auf dem vereisten Weg ausbrach und am Ende ein kleines Weihnachtswunder erlebt.

Herzerwärmend erzählt Ralf Günther eine Geschichte für jedes Alter. „Eine Kiste voller Weihnachten“ ist nicht nur liebevoll in Leinen gebunden und mit Lesebändchen ausgestattet. Andrea Offermann gibt uns mit ihren wundervollen Illustrationen noch eine Extraportion Weihnachten mit auf den Weg.

Von den Dresdner Pappen habe ich zwar irgendwann einmal etwas gehört, aber noch keine in natura gesehen. Eine schöne, alte Tradition, die man gern wieder aufleben lassen könnte.

Wer immer wieder einmal das einzigartige Gefühl von Weihnachten durchleben möchte, dieses Buch ist der Schlüssel dazu. Für mich ein ganz besonderes Herzensgeschenk.

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar