Rezension “Mord auf dem Königssee” ein Berchtesgaden-Krimi von Felix Leibrock – Servus Verlag

  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • Herausgeber ‏ : ‎ Servus; 1. Edition (23. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3710403588
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3710403583
  • D: 16,00 Euro

Simon Perlingers dritter Fall: Blutiger Ritualmord am Königssee

Sechs Tote, ein verschwundener Ring und ein vermisster Ordensbruder – Simon Perlinger hat alle Hände voll zu tun, um Licht in das Wirrwarr der Spuren zu bringen. Zum Glück hat er nicht nur kompetente Kollegen, sondern schickt zur Not auch seinen Großvater Undercover in die Klosterbibliothek. Wie kam es, dass die Priester von der Hochgebirgswallfahrt gekreuzigt in Ruderbooten auf dem See endeten? Was haben der gestohlene Ring, die Hexenprozesse des 17. Jahrhunderts und die Skandale der modernen Kirche damit zu tun?

Simon Perlinger arbeitet sich Stück für Stück zur Lösung des Falls vor – und stößt dabei auf Abgründe, die man in der vermeintlich heilen Bergwelt Berchtesgadens nie vermutet hätte.

Quelle: Amazon

Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor, wöchentlicher Kolumnist und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen.

Quelle: Amazon

Statt der beschaulichen Idylle der Bergwelt erwartet uns ein Ausflug in die düstere Vergangenheit. Gleich zu Beginn tauchen wir in die Zeit der Hexenverfolgung von 1678 ein. Doch was hat die mysteriöse Vergangenheit mit den aktuellen Vorfällen zu tun? Auf dem See treiben 7 Ruderboote, in denen 6 tote Priester gekreuzigt vorgefunden werden. Von einem der Priester fehlt jegliche Spur. Rasch stehen eine Menge Vermutungen im Raum. Auch an Verdächtigen mangelt es nicht. Doch es scheint keinen Grund für diese Morde zu geben.

Ich liebe Geschichten, die auf mehreren Zeitebenen spielen. Felix Leibrock verwebt gekonnt Vergangenheit und Legenden der Region mit der Gegenwart. Drei Zeitebenen haben Auswirkungen aufeinander. Tragische Verstrickungen, Schweigen, Lug und Betrug, aber auch die Sehnsucht nach zwischenmenschlichen Gefühlen und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft oder Familie spielen eine große Rolle. All dies führt am Ende zu einer Eskalation und hätte doch so leicht vermieden werden können.

Der Autor verwebt historische Ereignisse mit fiktiven Elemente. So entsteht ein Krimi, der mysteriös und fesselnd bis zur letzten Seite ist. Nebenher eingeworfene Bemerkungen sowie gut platzierte Cliffhanger und Wendungen halten den Spannungsbogen hoch. Als Leser ist man immer mittendrin in den Ereignissen, die niemanden kalt lassen können.

In diesem Krimi ist nicht alles nur schwarz oder weiß. Auch die Täter der Gegenwart sind irgendwie Opfer, was deren Taten nicht entschuldigt, aber die ganze Breite der Tragik dieses Falls aufzeigt.

Der Charme seiner Hauptprotagonisten bringt wie immer eine persönliche Note in die Geschehnisse ein. Auch hier dürfen wir auf die Entwicklungen in der Zukunft gespannt sein.

Dieser Beitrag wurde unter Rezensionen abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert